
Herzlich willkommen in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie am Alsterlauf
Schwerpunktmäßig biete ich Beratung und Therapie auf verhaltenstherapeutischer Methodenlehre an, erweitere das Spektrum aber um Methoden aus anderen Therapieschulen, wenn dies nötig scheint. Ich versuche eine gute Vernetzung mit allen Beteiligten zu erreichen, um noch nachhaltiger Stabilität schaffen zu können. In meinem Fokus steht stets der Patient / die Patientin, aber auch das ganze Bezugssystem darum herum. Je jünger Kinder sind, desto wichtiger ist die Arbeit mit Familie, KiTa, und Lehrern. Bei der Verhaltenstherapie handelt es sich um das besterforschte Therapieverfahren, dessen Konzeption auf hoher Transparenz und Vorhersehbarkeit, sowie der aktiven, selbstbestimmten Einbindung des Kindes / Jugendlichen basiert.
Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren können sich auch selbst in meiner Praxis anmelden. Euch stehe ich beratend gern zur Seite. Bei dem Beginn einer Therapie ist jedoch das Einverständnis der Sorgeberechtigten nötig. Dennoch lege ich großen Wert auf Verschwiegenheit, wenn Ihr Einwände habt, etwas euren Eltern mitzuteilen, versuche ich jedoch mit euch daran zu arbeiten, den Konflikt klären zu können.
Junge Erwachsene von 18 bis 21 Jahren können ohne Einschränkung eine Psychotherapie in der KJP am Alsterlauf beginnen.
Über mich
BiographieDie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lag und liegt mir sehr am Herzen. Meine Intention ist es mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen zu helfen. Ich habe viele Kinder und Jugendliche bereits begleitet und sie durch eine respektvolle, wertschätzende und vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe gefördert.
Als Abiturient und Student gab ich zehn Jahre lang Nachhilfe und Coaching für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten (2000 - 2009). Meine Studienpraktika absolvierte ich für längere Zeit ebenfalls in diesem Bereich am psychologischen Beratungsdienst der Stadtteilschule Poppenbüttel und ein Jahr am ReBBZ Bramfeld (2004).
In meiner Diplomarbeit an der Universität Hamburg erforschte ich den Zusammenhang zwischen dem Medienkonsum und Einsamkeit bei Jugendlichen (2009).
Nach meinem Abschluss der Psychologie arbeitete ich drei Jahre lang im Berufsbildungsbereich der Elbe Werkstätten mit Behinderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen (2009 - 2012).
Von 2012 - 2019 absolvierte ich die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten am Institut für Verhaltenstherapie Falkenried - Aus- und Weiterbildung (VTF-AW). Während der Ausbildung arbeitete ich im Rahmen der praktischen Ausbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des KKH Wilhelmstift (2013 - 2014).
2016 bildete ich mich zum Sachverständigen für Familienrecht weiter, seit 2017 bin ich gerichtlich bestellter Gutachter.